top of page
René Gommers

Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau ist auf 2024 vertagt. Würden Sie einer Bewerbung für diese Gartenschau zustimmen?
Stimme zu 1 2 3 4 5 (6) Stimme nicht zu
Kommentar:
Ganz klar dagegen. Wir haben schöne Flächen, die öffentlich zugänglich sind und es auch bleiben sollen!

Die Pflege der Grünanlagen befindet sich im Wandel. Wie stellen Sie sich die Pflege der Grünflächen zukünftig vor?
Klar strukturiert 1 2 3 (4) 5 6 Weitgehend naturbelassen
Kommentar:
Jeweils am Wegesrand eine Spur gemäht und einzelne Flächen um eine Decke auszubreiten und zu entspannen

Aus verschiedenen Gründen, Verkehrssicherung, Baumaßnahmen, Alter, werden immer wieder Bäume in Wilhelmshaven gefällt. Wie sollte zukünftig damit umgegangen werden?
( ) Wilhelmshaven hat noch genug Bäume
( ) Jeder gefällte Baum sollte ersetzt werden
(X) Es sollten mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden
Kommentar:
Definitiv mehr, denn es kann keiner voraussagen, wie viele Bäume erkranken.

Oft ist von einer „Aufwertung“ des Banter Sees die Rede. Was müsste Ihrer Meinung nach getan werden?
(Mehrfachauswahl möglich)
( ) Wohnmobilstellplatz/Campingplatz bei Klein Wangerooge
(X) Maßnahmen gegen die Vermüllung
( ) mehr Parkfläche für Besucher:innen
( ) Bau von Hotel-/Gastronomiebetrieben
(X) Schutzzonen für Wald-/Schilfbereiche
( ) alles lassen, wie es ist
( ) Wasserskilift
Kommentar:
Aus Sicht eines Paddlers ein wunderschönes Kleinod

Als Stadt am Meer besitzt Wilhelmshaven besondere Verantwortung für die Vermeidung von Plastikmüll.
Welche Maßnahmen würden Sie unterstützen?
(Mehrfachauswahl möglich)
( ) Einheitliches Pfandsystem für die Gastronomie in Wilhelmshaven
(X) Sturm- und möwensichere Mülleimer und Mülltonnen im Stadtgebiet
(X) Umstieg von gelbem Sack auf gelbe Tonne
(X) Zusätzliches Personal für eine saubere Stadt
(X) Förderung von nachhaltigen Geschäftsmodellen
(X) Verbot von Einwegplastik bei städtischen Veranstaltungen (inkl. WTF)
Kommentar:
Beim Pfandsystem würde ich mir konkret Vorschläge anhören, alles andere ist ausnahmslos zu unterstützen!

Können Sie sich einen Ernährungsrat für Wilhelmshaven vorstellen, der die nachhaltige und regionale Versorgung mit Lebensmitteln stärkt?
Stimme zu 1 (2) 3 4 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:

Was bedeutet das Biosphärenreservat Wattenmeer für eine soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Zukunft von Wilhelmshaven?
Große Chance 1 (2) 3 4 5 6 Großes Risiko
Kommentar:
Mit passenden Lernveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler eine große Chance

Sollten weitere neue Einfamilienhausgebiete ausgewiesen werden?
Stimme zu 1 2 3 (4) 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Ich finde man sollte erst mal vorhandene Kapazitäten ausschöpfen oder bereits versiegelte Flächen nutzen (Hagebau)

Sollte die Stadt Einfluss nehmen auf die private Gartengestaltung?
Stimme zu 1 2 (3) 4 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Ich halte Aufklärung für ganz wichtig!

Sollte Erhalt, Nutzung und Umbau von vorhandener Bausubstanz Vorrang haben vor Neubauten?
Stimme zu (1) 2 3 4 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Wenn es energetisch möglich ist auf jeden Fall.

Sollte mehr für den Radverkehr getan werden in Wilhelmshaven, z. B. bessere
Radwegebeschilderung, mehr Fahrradstraßen,
Sanierung von bestehenden Radwegen, Fahrradampeln?
Stimme zu (1) 2 3 4 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Es sollte nicht, es muss

Es wird viel über Wilhelmshaven als Energiedrehscheibe diskutiert.
Welche Art der Energiegewinnung sehen Sie in der Zukunft unserer Stadt?
(Mehrfachauswahl möglich)
(X) Wasserstoff aus heimischer Windenergie
( ) Wasserstoffimporte
( ) Holzpelletkraftwerk
(X) Gezeitenkraftwerk
(X) Photovoltaik auf bereits versiegelten Flächen
( ) Biogasanlagen
(X) Windkraft
( ) Fossile Energieträger
Kommentar:

Wo sollen Industriebauten (Umspannwerke, Wasserstoffproduktion, Hafenwirtschaft) in Zukunft angesiedelt werden?
( ) Landwirtschaftliche Flächen
( ) Vorwiegend Naturschutzflächen
(X) Bereits versiegelte Flächen und alte Industriebrachen
Kommentar:
Klimafolgenanpassung
Abschließend eine offene Frage: Was kann die Politik tun, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen?
Bitte beschränken Sie sich auf maximal 10 Angaben.
1. Offen sein für Anregungen
2. selbst Vorbild sein
3. Städtische Dachflächen entweder begrünen oder mit Solar bestücken
4. Entsiegelung von Flächen
5. nachhaltigen Verkehr ausbauen
6. papierlose Verwaltung
bottom of page