Heino Gerdes

Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau ist auf 2024 vertagt. Würden Sie einer Bewerbung für diese Gartenschau zustimmen?
​
Stimme zu 1 2 3 4 5 (6) Stimme nicht zu
Kommentar:
Ich denke das, das Risiko einer Kostenexplosion recht hoch ist. Viele Landesgartenschauen sind ein Minusgeschäft geworden.

Die Pflege der Grünanlagen befindet sich im Wandel. Wie stellen Sie sich die Pflege der Grünflächen zukünftig vor?
​
Klar strukturiert 1 2 3 (4 5 6 Weitgehend naturbelassen
Kommentar:
Mehr „Wildwuchsflächen“ für Insekten und Co sind wichtig. Es muss einen gesunden Mix von Erholungsflächen und Wildwuchs geben.

Aus verschiedenen Gründen, Verkehrssicherung, Baumaßnahmen, Alter, werden immer wieder Bäume in Wilhelmshaven gefällt. Wie sollte zukünftig damit umgegangen werden?
​
( ) Wilhelmshaven hat noch genug Bäume
( ) Jeder gefällte Baum sollte ersetzt werden
(X) Es sollten mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden
Kommentar:
Bäume sind wichtig, ich bin gegen jegliche sinnlose Rodung (siehe Banter See)

Oft ist von einer „Aufwertung“ des Banter Sees die Rede. Was müsste Ihrer Meinung nach getan werden?
(Mehrfachauswahl möglich)
​
( ) Wohnmobilstellplatz/Campingplatz bei Klein Wangerooge
(X) Maßnahmen gegen die Vermüllung
( ) mehr Parkfläche für Besucher:innen
( ) Bau von Hotel-/Gastronomiebetrieben
( ) Schutzzonen für Wald-/Schilfbereiche
(X) alles lassen, wie es ist
( ) Wasserskilift
Kommentar:
Der Banter See ist und bleibt ein See für W.haven. In den bewachsenen Flächen haben viele Insekten aber auch Wildtiere ein Zuhause gefunden. Auf der anderen Seite ist ein Naherholungsgebiet für die Wilhelmshavener. Der See funktioniert ganz gut so wie er ist.

Als Stadt am Meer besitzt Wilhelmshaven besondere Verantwortung für die Vermeidung von Plastikmüll.
Welche Maßnahmen würden Sie unterstützen?
(Mehrfachauswahl möglich)
​
( ) Einheitliches Pfandsystem für die Gastronomie in Wilhelmshaven
(X) Sturm- und möwensichere Mülleimer und Mülltonnen im Stadtgebiet
( ) Umstieg von gelbem Sack auf gelbe Tonne
( ) Zusätzliches Personal für eine saubere Stadt
(X) Förderung von nachhaltigen Geschäftsmodellen
(X) Verbot von Einwegplastik bei städtischen Veranstaltungen (inkl. WTF)
Kommentar:
Vermüllung geht alle etwas an, jeder kann helfen eine saubere Stadt zu haben und zu halten. Einwegplastik ist heute absolut nicht mehr zeitgemäß.

Können Sie sich einen Ernährungsrat für Wilhelmshaven vorstellen, der die nachhaltige und regionale Versorgung mit Lebensmitteln stärkt?
​
Stimme zu 1 2 (3) 4 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Diese Thematik ist komplett. Nachhaltigkeit ist gut. Viele Wilhelmshavener werden das aber nicht bezahlen können.ich müsste mich mit dem Thema mehr beschäftigen um objektiv urteilen zu können.

Was bedeutet das Biosphärenreservat Wattenmeer für eine soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Zukunft von Wilhelmshaven?
​
Große Chance 1 (2) 3 4 5 6 Großes Risiko
Kommentar:
Ich persönlich finde es ist eine Chance für uns. Viele Politikers Altparteien wissen nur noch nicht was sie wollen. (Schwerindustrie oder Nationalpark) für mich klar pro Wattenmeer

Sollten weitere neue Einfamilienhausgebiete ausgewiesen werden?
​
Stimme zu 1 2 3 (4) 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Wenn Bedarf besteht ja. Es muss aber nachhaltig gebaut werden.

Sollte die Stadt Einfluss nehmen auf die private Gartengestaltung?
​
Stimme zu 1 2 3 4 5 (6) Stimme nicht zu
Kommentar:
Ich bin kein Freund von Steingärten und co. denke aber das es zur freien Entwicklung einer Persönlichkeit gehört wie man seinen Garten gestalten möchte

Sollte Erhalt, Nutzung und Umbau von vorhandener Bausubstanz Vorrang haben vor Neubauten?
​
Stimme zu 1 2 3 (4) 5 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Erhalten ist immer gut. Manchmal geht es aber einfach nicht und neubauen ist einfach kostengünstiger (öffentliche Bauten) Privat sollte es jeder selber entscheiden

Sollte mehr für den Radverkehr getan werden in Wilhelmshaven, z. B. bessere
Radwegebeschilderung, mehr Fahrradstraßen,
Sanierung von bestehenden Radwegen, Fahrradampeln?
​
Stimme zu 1 2 3 4 (5) 6 Stimme nicht zu
Kommentar:
Dann aber bitte mit Konzepten die sinnvoll sind. Momentan erfolgen Schnellschüsse. (siehe Konzept Straße Südstrand) dort wurde eher ein Unfallschwerpunkt erschaffen

Es wird viel über Wilhelmshaven als Energiedrehscheibe diskutiert.
Welche Art der Energiegewinnung sehen Sie in der Zukunft unserer Stadt?
(Mehrfachauswahl möglich)
​
(X) Wasserstoff aus heimischer Windenergie
( ) Wasserstoffimporte
( ) Holzpelletkraftwerk
( ) Gezeitenkraftwerk
(X) Photovoltaik auf bereits versiegelten Flächen
( ) Biogasanlagen
(X) Windkraft
( ) Fossile Energieträger
Kommentar:
Diese Energiequellen bzw. Schaffung dieser Quellen sind relativ kostengünstig und schnell umsetzbar

Wo sollen Industriebauten (Umspannwerke, Wasserstoffproduktion, Hafenwirtschaft) in Zukunft angesiedelt werden?
​
( ) Landwirtschaftliche Flächen
( ) Vorwiegend Naturschutzflächen
(X) Bereits versiegelte Flächen und alte Industriebrachen
Kommentar:
Flächen neue vorhanden sind müssen genutzt werden.